
3.2K
Downloads
15
Episodes
In kurzen Gesprächen tauchen unsere Anwältinnen und Anwälte mit ihren Gästen in verschiedene Rechtsgebiete ein. Deren Erfahrungen aus der Praxis in den verschiedensten Branchen im In- und Ausland stehen dabei im Mittelpunkt. Damit bietet Law On Air einen spontanen und vielfältigen Zugang zu rechtlichen Diskussionen. Haben Sie Interesse an aktuellen rechtlichen Fragestellungen? Dann schalten Sie monatlich ein. Mehr Informationen zu unserer Kanzlei CMS Schweiz finden Sie auf cms.law
Episodes

Thursday Feb 03, 2022
Rechtliche Einordnung von NFTs (Non-Fungible Tokens) | Episode 4
Thursday Feb 03, 2022
Thursday Feb 03, 2022
Im Jahr 2021 waren NFTs, sogenannte Non-Fungible Tokens, wahrscheinlich eines der heissesten Themen in der Kunst-, Gaming-, Fan-, Fashion- und Investorenszene. Im März 2021 wurde beim weltweit führenden Auktionshaus für Kunst- und Luxuswaren Christie's ein NFT für 69 Millionen US-Dollar verkauft. Spätestens seit diesem Verkauf ist auch in den Massenmedien ein Hype um NFTs entbrannt. Im Jahr 2021 stieg das Verkaufsvolumen, das im NFT-Bereich gehandelt wurde, auf über 23 Milliarden Dollar an, wobei ein Grossteil dieser NFTs als sogenannte in-game Assets gehandelt wurden.
In der Kryptowirtschaft und im daraus resultierenden Handel mit NFTs und fungiblen Tokens geht es um die digitale Transformation von Handels- und Finanzprozessen insgesamt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen, nicht individualisierbaren und nicht spezifizierbaren Tausch- und Zahlungsmitteln, bieten NFTs die Möglichkeit, digitale Waren aller Art zu spezifizieren und individualisieren. Dies ist für den Einsatz von NFTs beispielsweise auf dem Kunstmarkt essenziell. NFTs eröffnen damit gewissen Märkten bisher nicht dagewesene Möglichkeiten auf digitaler Ebene. Gleichzeitig wirft der Handel mit digitalen Waren aber auch neue rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Eigentum und der Übertragbarkeit auf.
In unserer aktuellen Episode beschäftigen sich unsere Fintech- und Blockchainspezialistin, Rechtsanwältin und Partnerin Tina Balzli und ihr Gast Christoph Ebell, CEO der Arcades Digital GmbH, mit der Beschaffenheit und Bedeutung von NFTs und nehmen eine rechtliche Einordnung vor. Moderiert wird die Episode von unserem Anwaltspraktikanten Premton Haziri.

Thursday Nov 25, 2021
Cyber Security in Schweizer Unternehmen | Episode 3
Thursday Nov 25, 2021
Thursday Nov 25, 2021
Cloud Computing und IoT-Produkte bergen neue Gefahren für Unternehmen – für welche Risiken und die damit verbundenen Pflichten sollte man sich wie rüsten?
Cyber-Attacken haben in einer zusehends digitalen und vernetzten Gesellschaft stark zugenommen. Je mehr Technologie und je grösser die Vernetzung, desto mehr Potenzial für Cyber-Angriffe. Dieser Trend verändert auch die Angriffsmethoden von Cyber-Kriminellen. Cloud-Computing und Internet of Things (IoT) schaffen neuen Raum für jederzeit online verfügbare Produkte und Dienstleistungen, aber auch neue Schwachstellen und Risiken.
In unserer dritten Episode spricht unser IT- und Datenschutz-Experte Dr. Dirk Spacek mit Reto Amstad und Stefan Frank von der CyOne Security über die Entwicklung der Cyber-Kriminalität und wie sich Unternehmen aus technischer und rechtlicher Sicht nachhaltig dagegen schützen können.
Die CyOne Security bietet ihren Kunden ganzheitliche Sicherheitskonzepte und -lösungen, um Daten, IT-Infrastrukturen und IoT-Anwendungen wirkungsvoll vor Cyber-Attacken zu schützen. Im Zentrum aller Sicherheitsüberlegungen stehen die aktuellen sowie die zukünftigen Herausforderungen und Anforderungen sowie innovative state-of-the-art Lösungen.

Thursday Oct 28, 2021
Relative Marktmacht als neues Konzept im Schweizer Kartellrecht | Episode 2
Thursday Oct 28, 2021
Thursday Oct 28, 2021
Was bedeutet "relative Marktmacht" und welche Konsequenzen hat die Einführung des Konzepts in das Schweizer Kartellrecht?
Das Schweizer Parlament hat im Nachgang zur Volksinitiative «Stopp der Hochpreisinsel – für faire Preise» (Fair-Preis-Initiative) entschieden, das Konzept der relativen Marktmacht in das Kartellgesetz aufzunehmen. Ab dem 1. Januar 2022 werden für Unternehmen, gegenüber denen sich andere Unternehmen in einem gewissen Abhängigkeitsverhältnis befinden, dieselben kartellrechtlichen Pflichten gelten, welche bisher nur für marktbeherrschende Unternehmen gegolten haben. Um den Forderungen der Volksinitiative Rechnung zu tragen, wird zudem die neue Pflicht eingeführt, Schweizer Unternehmen im Ausland zu den dortigen Preisen und Konditionen zu beliefern.
Unsere Nachbachländer Deutschland und Österreich kennen den Tatbestand der relativen Marktmacht bereits seit Längerem. Unser Experte für Kartellrecht Marquard Christen unterhält sich daher mit Nantje Johnston, Kartellrechtsexpertin bei CMS Deutschland und Dieter Zandler, ebenfalls Rechtsanwalt für Kartellrecht bei CMS Österreich über deren Erfahrungen. Gemeinsam sprechen sie über die Unterschiede der Regelwerke in den drei Ländern und konkrete Fälle aus der Praxis und diskutieren, inwiefern die Schweiz künftig von den Erfahrungen in Deutschland und Österreich profitieren kann. Unternehmen erfahren in dieser Folge ebenfalls, wie sie sich auf die Einführung des Konzepts vorbereiten können.

Thursday Sep 30, 2021
Werbung in den sozialen Medien | Episode 1
Thursday Sep 30, 2021
Thursday Sep 30, 2021
Muss Werbung in Social Media gekennzeichnet werden und wenn ja, wie?
In unserer ersten Episode von Law on Air dreht sich alles um das Thema Werbung in den sozialen Medien. Insbesondere das Influencer Marketing ist dort nicht mehr wegzudenken. Influencer und Influencerinnen nutzen ihre Beliebtheit, um gezielt für Produkte zu werben. Unterhaltung und Marketing gehen dabei häufig fliessend ineinander über. Deshalb stellt sich die Frage: Muss Werbung in Social Media gekennzeichnet werden und wenn ja, wie? Unsere IP- und Werberechtsexpertin Dr. Simone Brauchbar Birkhäuser diskutiert mit Hera Zimmermann, Gründerin einer Social Media Marketing Agentur, darüber, welche Regeln in den sozialen Medien gelten, wenn es um die Kennzeichnung von Werbung geht.

Thursday Sep 23, 2021
Willkommen beim Rechtspodcast Law On Air
Thursday Sep 23, 2021
Thursday Sep 23, 2021
Willkommen beim Rechtspodcast der Anwaltskanzlei CMS Schweiz. Mit unseren Anwältinnen und Anwälten bleiben Sie über aktuelle rechtliche Fragestellungen informiert. Erfahren Sie mehr in unserem Teaser oder auf cms.law